Insbesondere denjenigen, die sich schon etwas länger mit Wasserstoff beschäftigen, dürfte der Name Veziroglu ein Begriff sein. Dr. T. Nejat Veziroglu gilt seit vielen Jahrzehnten als „Mr. Hydrogen“. Weltweit hat er sich einen Namen gemacht, indem er die Entwicklungen im H2-Sektor auf dem gesamten Planeten maßgeblich vorangetrieben hat. So organisierte der inzwischen über 90-Jährige die World Hydrogen Energy Conferences.
Zahlreiche Veranstaltungen sind im Frühjahr 2020 aufgrund der Gesundheitsrisiken im Rahmen des Corona-Virus verschoben worden. So wird in diesem Jahr keine Hannover Messe stattfinden – erst 2021 wieder. Auch für die Düsseldorfer Energy Storage Europe (ESE) gibt es dieses Jahr keinen Ersatztermin. Die nächste Veranstaltung ist vom 16. bis 18. März 2021. Die Sanitär- und Heizungsmesse SHK in Essen wurde vorerst auf den 1. bis 4. September 2020 verschoben. Da internationale Events ebenfalls von der Corona-Krise betroffen sind, ist auch die f-cell+HFC 2020 in Vancouver verlegt worden, und zwar auf den 9. bis 10. September 2020.*
Die 22. Welt-Wasserstoff-Konferenz (World Hydrogen Energy Conference) findet im nächsten Jahr in Brasilien statt – und zwar mit Hilfe eines deutschen Veranstalters. Mit-Organisator der WHEC 2018, deren Schirmherrschaft wieder die IAHE (International Association for Hydrogen Energy) übernimmt, wird voraussichtlich die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH sein.
Die gesammelten Werke von Peter Hoffmann, dem Herausgeber von The Hydrogen & Fuel Cell Letter (H&FCL), sind jetzt in den Hydrogen and Fuel Cell Archives zusammengetragen worden, um sie für die Nachwelt zu erhalten. All die Newsletter, die Hoffmann gemeinsam mit seiner Frau Sarah von 1986 bis zu seinem viel zu frühen Tod im April 2014 veröffentlichte, werden in dieser Datenbank ebenso bereitgehalten wie die gesammelten Informationen von Fuel Cells 2000
10. Feb. 2007 – Die Gruppe der Acht (G8) trifft sich dieses Jahr in Heiligendamm an der deutschen Ostseeküste. Eines der behandelten Themen könnte Wasserstoffenergie sein. Das hofft jedenfalls die International Association for Hydrogen Energy (IAHE). Aus diesem Grund hat Dr. Carl-Jochen Winter, der IAHE-Fize-Präsident für Europa, Mitte November das Centennial Memorandum on Hydrogen Energy … Weiterlesen
Peter Hoffmann (Foto: Ben Hoffmann)
Peter Hoffmann, der Gründer und Herausgeber des Hydrogen & Fuel Cell Letters H&FC, ist am 18. April 2014 im Alter von 78 Jahren gestorben. Der gebürtige Deutsche, der 1986 den H&FC-Letter ins Leben rief und seitdem regelmäßig herausbrachte, berichtete über Jahrzehnte stets aktuell und unabhängig über die Geschehnisse in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Branche in den USA und darüber hinaus. Hoffmann verstand es, in seiner ihm eigenen humorigen Art auch komplizierte Sachverhalte anschaulich und verständlich dazustellen. Mit seinem Ausscheiden
Prof. Dr.-Ing. Carl-Jochen Winter hat sich nach mehreren Jahrzehnten der überaus engagierten Vorkämpferschaft im Wasserstoffbereich ein Stück weit aus der aktiven Tätigkeit zurückgezogen. Bereits im Juni 2012 beendete er aus gesundheitlichen Gründen seine Funktion als Vize-Präsident, zuständig für Europa, Afrika und den mittleren Osten bei der International Association for Hydrogen Energy (IAHE). Sein Nachfolger als Vertreter Europas ist Prof. Dr. Detlef Stolten vom Forschungszentrum Jülich. Stolten gehörte bereits zuvor zum IAHE-Verwaltungsrat. Winter, der schon 1988 ein erstes Buch über Wasserstoff herausgab und seitdem für die Einführung von Wasserstoff als Energieträger eintritt, organisierte unter anderem die 11. WHEC, die Welt-Wasserstoff-Energie-Konferenz 1996 in Stuttgart, das HYFORUM 2000 in München und half bei der WHEC 2010 in Essen. T.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics und den Facebook-Pixel für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.