Die gesammelten Werke von Peter Hoffmann, dem Herausgeber von The Hydrogen & Fuel Cell Letter (H&FCL), sind jetzt in den Hydrogen and Fuel Cell Archives zusammengetragen worden, um sie für die Nachwelt zu erhalten. All die Newsletter, die Hoffmann gemeinsam mit seiner Frau Sarah von 1986 bis zu seinem viel zu frühen Tod im April 2014 veröffentlichte, werden in dieser Datenbank ebenso bereitgehalten wie die gesammelten Informationen von Fuel Cells 2000
H&FCL
H2-international – Im Gedenken an Peter Hoffmann
Der Tod von Peter Hoffmann, dem Gründer und Herausgeber des Hydrogen and Fuel Cell Letters (H&FCL), hat eine große Leere hinterlassen. Seit seinem plötzlichen Ableben im April 2014 gibt es keine wirklich unabhängige englischsprachige Berichterstattung über Wasserstoff und Brennstoffzellen mehr.
Sarah Hoffmann ist gestorben
Nur vier Monate nach dem Fortgang von Peter Hoffmann ist auch dessen Gattin, Sarah Briggs Hoffmann, verstorben. Am 10. August 2014 ist sie im Kreise ihrer Familie auf der von ihr so geliebten kleinen, wunderschönen US-amerikanischen Insel Bremen Long Island im Bundesstaat Maine für immer eingeschlafen. Gemeinsam mit Peter Hoffmann brachten sie bis zum April 2014 den Hydrogen & Fuel Cell Letter (H&FCL) heraus,
Runter mit den Kosten – Interview mit Charles Freese von General Motors
Bei General Motors geht es auf und ab: Im Oktober 2012 wurden die Brennstoffzellenaktivitäten aus Deutschland abgezogen und in Michigan, USA, mit denen aus New York zusammengeführt. Parallel dazu bemüht sich GM, seinen Chevrolet Volt, ein Elektroauto mit Benzin-Reichweitenverlängerung, an die Kunden zu bringen, allerdings konnten davon innerhalb der letzten sechs Monate gerade mal 10.000 Stück verkauft werden. Steve Girsky, der stellvertretende GM-Vorsitzende, sagte daher, es sei offen, welche Technik sich am Ende durchsetzen werde. Um einen Einblick in die BZ-Aktivitäten von General Motors zu bekommen, sprach Peter Hoffmann, Herausgeber des in den USA erscheinenden Hydrogen & Fuel Cell Letters, mit Charles E. Freese,
GM und Honda haben BZ-Partnerschaft unterzeichnet

Medienwirksam haben General Motors und Honda ihre Kooperation zur Entwicklung von Brennstoffzellensystemen vereinbart. Per Handschlag besiegelten Steve Girsky, stellvertretender Vorsitzender von GM (links), und Tetsuo Iwamura, Präsident von Honda Nordamerika, bei ihrer Pressekonferenz am 2. Juli 2013 in New York ihre Zusammenarbeit. Die beiden Autobauer folgen damit dem Beispiel zweier anderer Partnerschaften im Automobilsektor,
5. Deutscher Pavillon auf der FC Expo Tokio
Vom 27. Februar bis zum 1. März 2013 hat die Fuel Cell Expo auch mit deutscher Beteiligung stattgefunden. Der von der Peter Sauber Agentur organisierte deutsche Pavillon war zum fünften Mal in Japan vertreten und feierte mit seinen 18 Ausstellern sein Jubiläum. Dr. Manuel Schaloske von der e-mobil BW GmbH erklärte: „Das Interesse der japanischen und internationalen Besucher an ‚hydrogen, fuel cells and electric mobility made in Germany’ war hoch.“ So hoch, dass auch der ehemalige japanische Premierminister Naoto Kan an der Theke des Pavillons erschien und ein deutsches Bier probierte.
Peter Hoffmann erzählt die Wasserstoff-Geschichte
Peter Hoffmann ist ein waschechtes Wasserstoff-Urgestein. Seit zig Jahren, genau genommen seit 1970, beschäftigt er sich damit und hat in diesen mittlerweile über vier Jahrzehnten Manches kommen und gehen sehen. Solch ein Mensch weiß viel zu erzählen. Und genau das macht er auch. In seinem neuen Buch Tomorrow’s Energy erzählt er die gesamte Wasserstoffgeschichte aus … Weiterlesen
25 Jahre von und mit Peter Hoffmann
1986 – 2011 The Hydrogen & Fuel Cell Letter The Hydrogen & Fuel Cell Letter (HFCL), das Partnermedium der HZwei aus den USA, feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Wir gratulieren an dieser Stelle Peter Hoffmann und seiner Frau Sarah ausdrücklich zu diesem Jubiläum und danken für ein ganzes Vierteljahrhundert mühevoller H2- und BZ-Öffentlichkeitsarbeit. … Weiterlesen
Neuerungen im neuen Jahr
Das neue Jahr bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, und dies umfasst nicht nur eine 1 mehr im Datum. Im Jahr 2011 können wir uns auf etliche spannende Veranstaltungen sowie neue Entwicklungen und tolle Präsentationen freuen. Die Chancen stehen sehr gut, dass weitere Produkte den Schritt auf den Markt schaffen und sich so noch mehr Menschen … Weiterlesen