Seit seiner Gründung im Sommer 2015 hat sich der neue Informationsdienst des Hydrogeit Verlags – H2-international – sehr gut etabliert. Das e-Journal on Hydrogen and Fuel Cells, das die ins Englische übersetzten Texte der Fachzeitschrift HZwei veröffentlicht, wurde von der internationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche positiv aufgenommen und wächst kontinuierlich weiter. Die Zugriffszahlen auf die Internetplattform www.h2-international.com verdoppelten sich 2017 gegenüber dem Vorjahr
H2-international
Konzentration auf Wasserstoff und Brennstoffzellen
Seit 20 Jahren beschäftige ich mich mit Wasserstoff und Brennstoffzellen. 1997 war dieser Technologiebereich noch nicht einmal eine Nische. Der Begriff Brennstoffzelle war selbst etlichen Ingenieuren noch unbekannt, und Wasserstoff war einfach nur eines von vielen Elementen des Periodensystems. Lediglich ein paar Firmen tüftelten damals an Metallhydridspeichern oder phosphorsauren Brennstoffzellen.
Hydrogeit Verlag bietet 25 Prozent Frühbucher-Rabatt
H2-international – Im Gedenken an Peter Hoffmann
Der Tod von Peter Hoffmann, dem Gründer und Herausgeber des Hydrogen and Fuel Cell Letters (H&FCL), hat eine große Leere hinterlassen. Seit seinem plötzlichen Ableben im April 2014 gibt es keine wirklich unabhängige englischsprachige Berichterstattung über Wasserstoff und Brennstoffzellen mehr.
H2-international – HZwei auf Englisch
Der Hydrogeit Verlag wird ab dem Herbst 2015 ein internationales Informationsmedium über Wasserstoff und Brennstoffzellen herausbringen. Infolge des wachsenden Interesses an der Fachzeitschrift HZwei sowie einer weltweiten, unabhängigen Berichterstattung entschied sich Verlagsinhaber und HZwei-Herausgeber Sven Geitmann, einen englischsprachigen Newsletter zu veröffentlichen. Anders