NewBusFuel – Wirtschaftliche Versorgung mit Wasserstoff

hydrogenics
H2-Tankstelle mit On-site-Elektrolyseur, © WSW, Hydrogenics

Der Einsatz von mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellenbussen hat zahlreiche Vorteile gegenüber Dieselfahrzeugen, so dass er zu einer attraktiven Option für den öffentlichen Personennahverkehr wird. Zu den Vorteilen gehören die komplette Vermeidung von lokalen Schadstoffen, die höhere Flexibilität hinsichtlich des eingesetzten Primärenergieträgers und, je nach H2-Herkunft und möglicher Verwendung von erneuerbaren Energien, auch eine beträchtliche Reduktion der verursachten CO2-Emissionen.

Weiterlesen

CHIC: Brennstoffzellenbusse auf der Überholspur

CHIC
CHIC-Konferenz in London, © EE/CTE

Brennstoffzellenbusse stoßen keinerlei Luftschadstoffe oder klimarelevante Gase aus. Sie können einen kompletten Betriebstag absolvieren, ohne nachtanken zu müssen und bieten dem Betreiber die gleiche betriebliche Flexibilität wie Dieselfahrzeuge. Im Projekt CHIC (Clean Hydrogen in European Cities; 2010 bis 2016) wurden 54 Brennstoffzellenbusse und neun Wasserstofftankstellen im Alltag erprobt. Die Ergebnisse wurden unter anderem im Rahmen der Zero Emission Bus Conference am 30. November 2016 in London vorgestellt.

Weiterlesen

Solaris zeigt Batteriebus mit Brennstoffzellen-Range-Extender

Startknopf-web
Grünes Licht für die Innovationslinie 109

Bevor die Hansestadt Hamburg ihre Busse ab 2020 sukzessive durch emissionsfreie Fahrzeuge ersetzt, soll in einem Wettbewerb festgestellt werden, welche Antriebstechnik am besten für den Linienbetrieb zwischen Elbe und Alster geeignet ist. Dafür startete die Hamburger Hochbahn am 18. Dezember 2014 die Innovationslinie 109, auf der fortan zum ersten Mal ausschließlich Busse mit innovativen Antriebstechnologien im Fahrgastbetrieb unterwegs sein werden.

Weiterlesen

CHIC – Neues groß angelegtes Brennstoffzellenbusprojekt

„Wir bringen mit 26 Partnern 26 Brennstoffzellenbusse auf den Weg und werden mit 26 Millionen Euro gefördert.“ Mit diesen Worten startete die Koordinatorin Monika Kentzler das neue CHIC-Projekt. CHIC steht für Clean Hydrogen in European Cities und bezeichnet das europäische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Busprojekt, das Ende 2010 auf den Weg gebracht wurde. Zu dem Kick-off-Meeting, das … Weiterlesen