Die Wahl des neuen Vorsitzenden der Clean Energy Partnership (CEP) hatte bereits während der New Energy Days in Husum stattgefunden, aber der erste öffentliche Auftritt erfolgte in Hannover. Auf dem Public Forum der Hydrogen + Fuel Cells Europe fand quasi die Staffelstabübergabe statt:
Clean Energy Partnership
H2-Tankstelle in Berlin eingeweiht
Minister Tiefensee kündigt 500 Mio. Euro Förderung an 15. März 2006 – Jetzt kommt die Unterstützung von ganz oben. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee und sein französischer Amtskollege Dominique Perben haben gestern die CEP Total H2-Tankstelle auf dem BVG-Gelände in Berlin eingeweiht. In seiner Eröffnungsrede kündigte Tiefensee an, innerhalb der nächsten zehn Jahre 500 Mio. Euro in … Weiterlesen
13 Wasserstoff-Stationen für Baden-Württemberg
Nun stehen sie fest – die Standorte für die im Rahmen des 50-Tankstellenprogramms geplanten Wasserstofftankstellen in Baden-Württemberg. Nachdem die Clean Energy Partnership (CEP) eigentlich schon im April 2014 eine Deutschlandkarte mit den voraussichtlichen Gebieten, in denen H2-Stationen errichtet werden sollen, veröffentlicht hatte, gibt es jetzt für das südwestliche Bundesland eine neue, konkretisierte Planung. Im Vergleich zu der
Siemens soll PEM-Elektrolyseur für CEP liefern
Am 10. September 2012 ist Siemens in Berlin der Clean Energy Partnership (CEP) beigetreten. Der Elektrokonzern soll eine der 50 bis zum Jahr 2015 geplanten H2-Tankstellen mit der passenden Elektrolyseurtechnik ausstatten. „Wir produzieren mit unserer Technologie ‚grünen Wasserstoff’, der mehrheitlich mittels regenerativer Stromquellen gewonnen wird. Dadurch helfen wir im Rahmen der Clean Energy Partnership mit, Wasserstoff als alternativen, sauberen Kraftstoff zu etablieren“, erklärte Gaëlle Hotellier, Leiterin Hydrogen Solutions bei Siemens. Die Spitzenleistung dieses PEM-Elektrolyseurs soll bei 300 kW liegen.