Baxi Innotech kooperiert mit Toshiba

Borchers
Dörte Borchers arbeitet jetzt für das Schwesterunternehmen Senertec (Foto: Tobias Renz FAIR)

Nach mehreren Wochen der Unklarheit, wie die Zukunft von Baxi Innotech aussieht (s. HZwei-Heft April 2014), meldete der Hamburger Entwickler von Brennstoffzellenheizgeräten am 23. April 2014, dass die BZ-Technik fortan von der Toshiba Fuel Cell Power Systems Corporation (TFCP) beigesteuert wird. In der nächsten Gerätegeneration der Gamma Premio wird somit nicht mehr auf die Stacks von Ballard zurückgegriffen, sondern auf japanische Systeme. Sten Daugaard, der neue Geschäftsführer von Baxi Innotech, erklärte dazu: „Bei der Überprüfung

Weiterlesen

ene.field wurde Ende 2013 in München und Homburg gestartet

0109

elcore-2400
Elcore 2400

Der Startschuss für das europäische ene.field-Erprobungsprogramm für Brennstoffzellen-Heizgeräte fiel in Deutschland: Die ersten beiden im Rahmen dieses Vorhabens installierten Anlagen stehen seit Ende September 2013 in Homburg und München. Insgesamt sollen über 1.000 Geräte von neun verschiedenen Herstellern in ganz Europa gefördert werden. Dr. Thomas Kattenstein, Leiter des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff der EnergieAgentur.NRW, erklärte: „Im Rahmen des Demonstrationsprojekts ene.field können Anwender direkt von der 40%-igen Förderung der EU profitieren und ohne Beantragungsaufwand individuelle Liefer- und Serviceverträge mit den Herstellern abschließen. Hierdurch werden

Weiterlesen

Guido Gummert hat Baxi Innotech verlassen

Guido Gummert
Guido Gummert (Quelle: Baxi Innotech)

Guido Gummert hat Baxi Innotech verlassen. Bereits im September 2013 beendete der ehemaliger Geschäftsführer seine Tätigkeit bei dem Entwicklungsunternehmen von Brennstoffzellenheizgeräten. Sein Nachfolger ist der Diplom-Kaufmann Sten Daugaard-Hansen, der auch Geschäftsführer der August Brötje GmbH, einem Unternehmen der Baxi Group, ist. Gummert hatte 1999 die european fuel cell gmbh gegründet und seitdem engagiert die Entwicklung der BZ-Heizgerätetechnik vorangetrieben. Dazu zählte insbesondere auch die Weiterbildung des Handwerks. Nachdem er die grundlegenden Entwicklungsarbeiten am Gamma Premio 1.0 weitestgehend abschließen konnte, habe er

Weiterlesen

Nach Buderus versucht sich jetzt Junkers an Brennstoffzellen-Heizgeräten

Das neue CeraPower-FC-Gerät von Junkers

Die Bosch Thermotechnik GmbH hat auf der ISH 2013 ihr Comeback im Bereich der Brennstoffzellen-Heizgeräte begangen. Vom 10. bis 14. März 2013 zeigte Bosch Thermotechnik nun in Frankfurt am Main das Resultat der zwischenzeitlichen Entwicklungsarbeiten, die weitestgehend im Stillen stattgefunden hatten. Herausgekommen ist die CeraPower FC, die unter der Marke Junkers präsentiert wurde.

Weiterlesen

Bilanz-Barometer 2012 der VDMA AG Brennstoffzellen

Zunächst hört sich alles ganz positiv an. So heißt es in dem Bilanzbarometer, das die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen währen der Hannover Messe vorstellte, verheißungsvoll: „Die Erfolgsgeschichten der Unternehmen zeigen, dass die Schlüsseltechnologie Brennstoffzellen eine wichtige Rolle innerhalb der Energiewende spielen wird.“ Schaut man sich die präsentierten Zahlen und Fakten jedoch genauer an, ist schnell ersichtlich, … Weiterlesen