Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Mai 2015 das lang ersehnte Förderinstrument zur Markteinführung von Brennstoffzellenheizgeräten vorgestellt. Wie Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel bekanntgab, soll deren Markthochlauf über das sogenannte Anreizprogramm Energieeffizienz unterstützt werden. Das Programm ist Bestandteil des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE), der Ende 2014 von der Bundesregierung verabschiedet worden war. Es soll gemeinsam mit anderen Vorhaben zur wesentlichen Erhöhung des Wirkungsgrades im Gebäudesektor beitragen. Das Maßnahmenpaket umfasst ein Fördervolumen von
Arbeitsplätze
HZwei startet Jobbörse für Wasserstoff und Brennstoffzellen
Der Hydrogeit Verlag weitet sein Online-Angebot stetig weiter aus: Ab sofort ist jetzt die Platzierung von Stellenausschreibungen auf der Internetseite der Zeitschrift HZwei www.hzwei.info möglich. Damit bietet das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen in diesen Themenbereichen erstmalig eine geeignete Plattform für kostengünstige Stellenanzeigen und Job-Gesuche. Ein Stellenmarkt war zwar in der Print-Ausgabe der HZwei auch … Weiterlesen
Zunehmendes Interesse an Elektrolyseuren
Das neu aufkeimende Interesse an Elektrolysesystemen zeigte sich auch auf dem Elektrolyse-Workshop, den die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) am 9. Mai 2011 in Berlin abhielt. Anlass war die Vorstellung der Ergebnisse einer Auftragsstudie („Stand und Entwicklungspotenzial der Wasserelektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff aus regenerativen Energien“), die das Fraunhofer ISE im letzten Jahr in … Weiterlesen