Grüner Wasserstoff wird Sonderschwerpunkt der Husum Wind

Die WindEnergy in Hamburg und die Husum Wind in Nordfriesland finden jeweils in zweijährigem Wechsel statt – in der Hansestadt eher international, in der „grauen Stadt am Meer“ eher national ausgerichtet. Zur Bedeutung von Wasserstoff für Husum befragte HZwei im Oktober 2022 die dortige Messegesellschaft. H2-Müllwagen auf dem Husumer Messegelände Inwieweit wird Wasserstoff in Zukunft … Weiterlesen

Der Druck steigt

In den vergangenen Jahren haben viele Kompressorenbauer ihr Engagement im Wasserstoffsektor intensiviert. Mehrere mittelständische Unternehmen schlossen neue Partnerschaften, und es gab etliche Firmenübernahmen. Die reine Verdichtungstätigkeit ist dabei für viele Akteure kein separierter Vorgang mehr, sondern wird inzwischen im Paket mit anderen Leistungen, die ebenfalls für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur benötigt werden, angeboten. Aber was … Weiterlesen

Noch haben wir die Wahl

Dieses Buch ist bereits heute – nicht nur in „Klimakreisen“ – ein Spiegel-Bestseller, obwohl es in ungewohnter Form daherkommt. Es ist kein „Erklärtext“, sondern ein Gespräch – kein Interview, weil beide Akteure gleichberechtigt den jeweils anderen ausfragen, selbst aber auch viele persönliche Details preisgeben. Im Zentrum der Betrachtung steht der sich seit Pandemiebeginn vollziehende Wandel … Weiterlesen

Handlungsoptionen für den Wasserstoffhochlauf

Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Klimakatastrophe und der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sichtbar gewordenen mangelnden Diversität von Energielieferländern braucht es mehr Tempo bei der Energiewende. Wasserstoff wird im Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Aufgrund des Zeitdrucks hat die Bundesregierung den Anspruch, den Wasserstoffhochlauf effizient zu gestalten. Doch wie soll … Weiterlesen

Elektrolyseure – Ein gigantischer Markt entsteht

Alle Formen der Elektrolyse, mittels derer Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff durch Strom gesplittet wird, haben ihre Berechtigung, da sie alle auf verschiedenen Rahmenbedingungen aufbauen. So wie beispielsweise auch die Kombinationsvariante der AEM-Elektrolyse, die die Vorteile von zwei Arten der Elektrolyse, der PEM – und der Alkalischen perfekt ergänzen. Generell geht es gerade um die … Weiterlesen

Clean Logistics meldet Insolvenz an

Zunächst lief alles gut bei Clean Logistics, aber Anfang dieses Jahres kam es zu einem Liquiditätsengpass, weshalb das niedersächsische Unternehmen am 20. Februar 2023 Insolvenz beim Gericht angemeldet hat. Alle Wege, doch noch Geld für eine Notfall bekommen zu können, waren ergebnislos geblieben, so dass jetzt die Zukunft für die rund 70 Mitarbeitenden offen ist. … Weiterlesen

Ambitionierte Ziele, aber auch realistische?

Ein Stimmungsbild von Handelsblatt-Energiegipfel von Sven Jösting Der diesjährige Handelsblatt-Energiegipfel in Berlin (17. bis 19. Januar 2023) hat sich vor allem Themen wie dem Klimawandel, der Energiesicherheit (Ukraine-Krieg) und dem Themenkomplex Wasserstoff gewidmet. Die Ziele des Wirtschaftsministers Robert Habeck sind sehr anspruchsvoll, via Dekarbonisierung durch den Auf- und Ausbau der regenerativen Energien für saubere Energie … Weiterlesen

Herkulesaufgabe Öko-Zement

Mehr als vier Milliarden Tonnen Zement werden weltweit jedes Jahr hergestellt. Dabei setzt der Baustoff zwangsläufig große Mengen des im Kalk gebundenen Kohlenstoffdioxids frei. Zementhersteller wie CEMEX aus Mexiko stehen bei der Dekarbonisierung der Branche vor einer riesigen Herausforderung. Ein Flaschenhals für eine Entwicklung ist fehlender grüner Wasserstoff. Der Baustoffhersteller hat sich nun ambitionierte Ziele … Weiterlesen

Die grünste Industrieregion in Europa

Duisburg hat eine hervorragende verkehrstechnische Lage an Rhein und Ruhr. Mit dem größten Binnenhafen der Welt ist der Duisburger Hafen eine der weltweit bedeutendsten Logistikdrehscheiben. Dort beheimatet sind unter anderem die führenden Forschungseinrichtungen Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme sowie das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) GmbH. Gleichzeitig zählt die dortige Industrie zu den größten CO2-Emittenten … Weiterlesen

Die grüne Null

Es geht um Klimaneutralität. Pötter sagt, wir haben dafür sowohl das Geld als auch die Technik, viele Gesetze und auch den Willen. Wir müssen nur richtig loslegen. Dieses Buch zeigt, wie. Es demonstriert einerseits, wer beim „Kampf um Deutschlands Zukunft ohne Kohle, Öl und Gas“ bremst, und andererseits, was noch fehlt. Wasserstoff spielt dabei zur … Weiterlesen