Wie in jedem Jahr stellt HZwei als Mediapartner der World of Energy Solutions (WES; 10. bis 12. Oktober 2016) in Stuttgart und auch der eCarTec, die vom 18. bis 20. Oktober in München stattfindet, kostenlose Eintrittskarten für die Messebereiche der zwei Veranstaltungen zur Verfügung. Für beide Termine ist allerdings eine vorausgehende Registrierung notwendig. Bei Interesse bitte einfach bei der Redaktion melden.
Monat: August 2016
Grüner Wasserstoff aus Mitteldeutschland

HYPOS hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich von einer ersten Idee zu einem großen Konsortium mit zahlreichen Einzelprojekten entwickelt. Während vor zehn Jahren noch kaum einer wusste, dass in Mitteldeutschland derart viel Wasserstoff-Know-how versammelt ist, verfügt HYPOS mittlerweile über 116 Partner – darunter 75 Unternehmen und 41 Wissenschaftspartner.
Heizungsbauer rüsten sich für TEP

Es tut sich was im Heizgerätesegment: Neben neuen Akteuren, die derzeit versuchen, sich im Markt zu platzieren, laufen momentan die Bemühungen auf Hochtouren, damit 2017 der Hochlauf der Installationszahlen von Brennstoffzellenheizgeräten starten kann. Vorerst liegt allerdings das Technologieeinführungsprogramm (TEP) noch in Brüssel und wartet auf seine Genehmigung. In Vorbereitung darauf hat sich jetzt die Initiative Brennstoffzelle (IBZ) personell neu aufgestellt.
Große Investments im H2-Sektor

Tobias Renz konnte in diesem Jahr während der Hannover Messe einen kleinen Rekord feiern: Mit insgesamt 160 Ausstellern aus 25 Ländern gab es so viele Stände wie noch niemals zuvor auf dem von ihm organisierten Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien. Mit ein Grund für diesen Erfolg dürfte die rege Teilnahme aus den USA mit allein 21 Vertretern gewesen sein. Die Vereinigten Staaten von Amerika waren dieses Mal Partnerland
DOE-Vorgaben sind noch nicht erreicht

Der Forschungsetat des US Departments of Energy liegt seit einigen Jahren stabil bei US-$ 100 Mio., ausreichend, um wesentliche Programme für Wasserstoff und Brennstoffzellen plus einige Demonstrationsvorhaben – meist ein paar wenige Fahrzeuge für Spezialanwendungen – finanzieren zu können. In 2017, so scheint es, sollen nun einige marktreife Segmente zusammengefasst werden unter dem Begriff „Technikbeschleunigung“.
BeeZero bietet BZ-Carsharing an

Das Gaseunternehmen Linde hat unter dem Namen BeeZero ein Carsharing-Angebot vorgestellt, bei dem fortan Brennstoffzellenautos für Spritzfahrten gemietet werden können. Dafür gründete der Technologiekonzern die Tochtergesellschaft Linde Hydrogen Concepts, die für ihren ersten Standort in München insgesamt 50 Hyundai iX35 Fuel Cell erwarb.
Werkstatt für Wasserstoffwagen
Wer tatsächlich schon ein Brennstoffzellenfahrzeug besitzen sollte und Reparaturen vornehmen lassen muss, der hat jetzt einen Ansprechpartner: Das Autohaus Karl Russ hat eine Wasserstoffwerkstatt eröffnet. Bei dem Mercedes-Händler in Nürtingen wurden über 70.000 Euro in Ausrüstung sowie in Überwachungstechnik investiert, damit alle erforderlichen Reparaturarbeiten an BZ-Fahrzeugen entsprechend den deutschen Sicherheitsauflagen durchgeführt werden können.
Sascha Kuhn unterstützt Elcore

Der Hersteller von Brennstoffzellen-Heizungen Elcore hat bereits Anfang des Jahres Sascha Kuhn in die Geschäftsführung berufen. Der ehemalige Geschäftsführer der Bayerngas Energy Trading GmbH soll mit seiner Management-Kompetenz das Wachstum des Münchener Unternehmens weiter vorantreiben. Kuhn verfügt über langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft und gilt als Spezialist für Unternehmen in Wachstumsphasen. Bei der Elcore GmbH übernimmt er die kaufmännischen Aufgaben innerhalb der Geschäftsführung.
Bart Biebuyck ist neuer FCH-JU-Chef

Das Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH2 JU) hat seit Mai 2016 einen neuen Geschäftsführer. Bart Biebuyck übernahm Mitte des Monats die Aufgaben von Bert de Colvenaer, der nach Beendigung seiner Amtszeit im Dezember 2015 von Philippe Vannson, dem Abteilungsleiter für fortschrittliche Energiesysteme der Europäischen Kommission, zeitweise vertreten worden war.
1,4-MW-BZ-Kraftwerk für Mannheim

Große Brennstoffzellenanlagen im Megawatt-Leistungsbereich stehen bislang vorrangig in Korea oder in den USA. Jetzt soll auch Deutschland ein Kraftwerk mit 1,4 MW bekommen. Der Bau der neuen Anlage von FuelCell Energy Solutions erfolgt derzeit in Mannheim-Friedrichsfeld (s. Foto). E.ON Connecting Energies installiert das Direct-FuelCell®-Aggregat seit Februar 2016 auf dem Gelände der Friatec AG. Die technische Abnahme der Schmelzkarbonatbrennstoffzelle soll laut Michael Schaefer, Leiter der Friatec-Betriebstechnik, Ende Juli, die feierliche Inbetriebnahme im September 2016 stattfinden.